Queer & Trans Treffen Harburg

Jeden vierten Samstag im Monat findet findet um 19:00 in der Sauerkrautfabik ein offenes Treffen für alle LGBTQIA+ Personen statt.

Es ist ein lockeres Vernetzungstreffen in entspannter Atmosphäre, wo wir uns kennenlernen und austauschen. Wir beginnen mit einer Vorstellungsrunde. Anschließend unterhalten wir uns bei Getränken, Musik (je nach Laune) und Gesellschaftsspielen. Um 21 Uhr gibt es eine Abschlussrunde für alle, die früh nach Hause wollen. Wer will, darf gerne auch länger bleiben.

Gerade in Zeiten wie diesen ist es wichtig, lokale Verbindungen zu knüpfen, um einen Gegenpol zu Queer- und Transfeindlichkeit zu setzen. Mit einem regelmäßigen Treffpunkt als Anlaufstelle können wir an die lange Tradition von Zusammenhalt und Solidarität in der queeren Community anknüpfen.

Struktur Plenum

Es gibt immer Luft nach oben und auch wir sind in einem ständigen Reflexions- und Umdenkprozess. Da hierfür oft auf unserem offenen Plenum die Zeit fehlt, machen wir einmal im Monat ein Strukturplenum, an dem wir uns mit unterschiedlichen Themen rund um unsere Struktur beschäftigen.

So haben wir hier zum Beispiel gemeinsam überlegt, welche Räumlichkeiten in unser entstehendes Obergeschoss kommen sollen, wie wir auch innerhalb unserer Strukturen patriachale Verhältnisse aufbrechen können oder mit welchem Selbstverständnis wir arbeiten wollen. Zur Zeit liegt der Fokus vor allem auf unserer gemeinsamen Zielsetzung und die daraus resultierende Arbeitsstruktur. Auch hier sind alle Menschen, die sich als Teil der Sauerkrautfabrik begreifen eingeladen mit zu machen und mit zu denken.

Platz für organisatorische Themen innerhalb des Ladens, wie Veranstaltungsanfragen oder ähnliches, gibt es bei diesem Plenum aber nicht. Dafür ist das offene Plenum da.

RESQSHIP Info-Event: On the Nadir: The Tunisian Corridor – A Three-Week Journal

–Filmabend in der SKF im Rahmen eines RESQSHIP Info Events–

On the Nadir: The Tunisian Corridor – A Three-Week Journal

Im Februar 2023 löste eine rassistische Rede des tunesischen Präsidenten eine Welle von Gewalt und Übergriffen gegen Schwarze Menschen im Land aus. Infolgedessen riskierten viele die gefährliche Überfahrt über den später als „Tunesischer Korridor“ bekannten Fluchtweg im zentralen Mittelmeer.

Vergessener Alltag auf einer tödlichen Fluchtroute: Die deutsche NGO RESQSHIP e.V. ist mit dem Segelschiff Nadir auf der zentralen Mittelmeerroute aktiv, um Menschen zu unterstützen, die auf ihrer Flucht in Seenot geraten und trotz der völkerrechtlichen Pflicht zur Seenotrettung keine Hilfe von staatlichen Behörden erhalten. Das Einsatzkonzept der Nadir sieht vor, in Seenot geratene Boote zu suchen und zu stabilisieren, die Menschen medizinisch erstzuversorgen und notwendige Rettungsmaßnahmen zu koordinieren, um sie an einen sicheren Ort zu bringen.

Diese Dokumentation begleitet einen dreiwöchigen Einsatz der Nadir im April und Mai 2023. Der 52-minütige Film folgt der Rotation auf See in chronologischer Reihenfolge und zeigt die Ereignisse dieses Einsatzes, wie sie sich abspielten. Ohne hinzugefügte Musik oder Voice-Over-Kommentare versucht der Film, eine möglichst ungefilterte Perspektive zu bieten – auch wenn er seine inhärente Subjektivität anerkennt. Dadurch soll dem Publikum Raum gegeben werden, die Geschehnisse selbst zu beobachten, zu reflektieren und sich mit ihnen auseinanderzusetzen – und dabei wahrscheinlich mehr Fragen aufzuwerfen als Antworten zu liefern.

Der Film wird in den Originalsprachen – Englisch, Deutsch, Italienisch und Französisch – mit englischen Untertiteln präsentiert. Zum Schutz der Identität von Menschen in Not wurden alle Personen unkenntlich gemacht, und Zeugenaussagen ausschließlich schriftlich festgehalten.

Vor Ort wird es einen Spenden- und Infotisch zur Unterstützung von RESQSHIP geben.

Die Infoveranstaltung findet im Anschluss an die KüfA (Küche für Alle) statt.

Split-Release: Mudhead & Worn Down Thread, Support: Kem Trail

Die beiden HC-Punk Combos Mudhead & Worn Down Thread feiern den Release ihrer Split-EP in der SKF! Support gibts mit 8bitpunk von Kem Trail.

Die Einnahmen der Veranstaltung gehen an die Sauerkrautfabrik zur Finanzierung von Miete und Reproduktion im Laden.

Barriereinfos:
Der Zugang zum Laden ist über eine mobile Rampe möglich, die Klos sind nicht Barrierearm zugänglich.

https://mudhead.bandcamp.com/album/create-destroy
https://worndownthread.bandcamp.com/
https://kemtrail.bandcamp.com/music

Queer&Trans Treffen Harburg

Am Samstag, 29. 3. 2025 findet um 19:00 in der Sauerkrautfabik ein offenes Treffen für alle LGBTQIA+ Personen statt. Es ist das erste Treffen dieser Runde und soll ein regelmäßiger Termin werden, bei dem wir uns austauschen, vernetzen und gegenseitig unterstützen. An diesem ersten Abend überlegen wir uns, wie wir die Veranstaltung in Zukunft gestalten wollen, worauf es uns ankommt und was für eine Gruppe wir sein möchten.

Gerade jetzt ist es wichtig, lokale Verbindungen zu knüpfen, um einen Gegenpol zu Queer- und Transfeindlichkeit zu setzen. Mit einem regelmäßigen Treffpunkt als Anlaufstelle können wir an die lange Tradition von Zusammenhalt und Solidarität in der queeren Community anknüpfen.

Die Sauerkrautfabrik erreicht ihr am besten mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Rad. Die Gehstrecke von der S-Bahn-Haltestelle Harburg Rathaus beläuft sich auf ca. 5 Minuten. Der nächstgelegene Ausgang aus dem S-Bahn-Tunnel hat die Nummer C5.

Adresse:
Am Wall 21
Harburg

Barriereninfo:
Der Eingang der Sauerkrautfabrik hat eine Stufe, eine mobile Rampe ist vorhanden. Leider keine rollstuhlzugängliche Toilette im Gebäude.

Faschismus 2.0 verhindern!

Die Sauerkrautfabrik wird ab 15 Uhr als Anlaufpunkt dienen für Menschen, die im Rahmen der Gegenproteste zur Veranstaltung mit Chrupalla in der Friedrich-Ebert-Halle aktiv sind. 
Als Rückzugsort, zum Aufwärmen und Vernetzen. 
Kleiner Schippsee 24
S-Bahn Harburg Rathaus

Zusätzlich wird Out of Action von 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr für emotionale Ersthilfe vor Ort sein. 
outofaction.blackblogs.org

Fundraising für das Abrigado / Harburg Huus

Am 04.01.2025 ist es endlich soweit – das Solievent/Flashday in der  steht vor der Tür! Wir sammeln Spenden für die Obdachlosen und Drogenhilfe – alle Einnahmen gehen direkt an das Harburghuus und Abrigado.freiraum.hamburg 💚

Von 11 bis 18 Uhr könnt ihr euch coole Tattoos von
@anothertattooartist
@simply_uglyful
@taiyopokes
@queershrimp_tattoos
@crashbandic
@aurie.pokes und @_tiefdruck_ abholen
– alle Artists bereiten extra noch Flashes für euch vor. Um vorher mal zu spicken, schaut einfach die Tage auf deren Seite vorbei! 🎨✨

Zur gleichen Zeit gibt’s oben für euch eine Chill Out Area mit Tischkicker und einer Kunststation. Hier könnt ihr dann nicht nur Kunst gucken, sondern sie direkt bei der Tombola gewinnen (es gibt unglaublich tolle Sachen von verschiedenen Künstler:innen), gegen Artikel tauschen oder selbst kreativ beim Siebdrucken werden! Was für den Kunsttausch benötigt wird könnt ihr auf dem dritten Slide nachlesen.

Und da bei jedem guten Event geile Musik nicht fehlen darf, gibt’s ab 19 Uhr was auf die Ohren von:

Trümmerratten
eshaoka
s.a.m.
tanone1
Mittel zum Zweck
Waschhoernchen 🎸

Die komplette Zeit über versorgen euch übrigens die lieben Menschen an der Bar mit Getränken und Snacks – alles natürlich auf Spendenbasis!🍻

Wendet euch auch bitte jederzeit an unser Awareness Team, falls es euch oder jemand anderen nicht gut gehen sollte, ihr Belästigungen oder andere Auffälligkeiten bemerken solltet!

Ein riesiges dolles Dankeschön schon mal an alle Künstler:innen und Helfer:innen, die ehrenamtlich und mit super viel Herz dabei sind! 💚