Wenig Kapazitäten bei der Küche für Alle und Suche nach neuen Gruppen

Hallo zusammen.

Die Küche für Alle (KüfA) ist in der Sauerkrautfabrik (SKF) eine tolle Veranstaltung. Sie schafft es besonders gut für alle offen zu sein, bietet einen Rahmen um Menschen zu begeben, die SKF kennenzulernen und sich im Stadtteil zu vernetzen.

Leider sind wir in der Organisator*innen-Gruppe der KüfA in der letzten Zeit sehr wenig Menschen. Darum haben wir uns schweren Herzens dazu entschieden die KüfA nur noch einmal im Monat zu machen.

Die KüfA findet zukünftig immer am 03. Sonntag im Monat statt.

Eigentlich hoffen wir aber darauf, dass es in der SKF jede Woche eine KüfA gibt. Daher würden wir uns freuen, wenn sich weitere Gruppen bei uns melden, die sich vorstellen können an einem festen Sonntag das gemeinsame Kochen vorzubereiten und zu begleiten. Wenn ihr Lust und Interesse habt, schreibt einfach an das Plenum oder kommt bei der nächsten KüfA vorbei.

Umbau-Update 09 – Heizung

Hallo zusammen.

Am Vergangenen Wochenende sind wir große Schritte beim Umbau des Obergeschosses weitergekommen. Bereits am  1. April wurde bei uns eine neue Tür Eingebaut.

Dadurch konnten wir jetzt die letzte Wand verputzen. Außerdem wurde ein Geländer an der Tür angebaut und der Untere Bereich der Tür wurde unten aufgemauert.

 

Außerdem haben wir (fast) alle Heizkörper im OG angebaut und werden diese am letzten Mai Wochenende beginnen anzuschließen.

Bei all dem hatten wir auch noch Zeit für kleine Nebenprojekte…

Bis bald und solidarische Grüße aus der SKF

Ist Weltfrieden möglich? – Nicht mit Daniele Ganser

Nachdem diese Jahr schon zweimal die AfD Veranstaltungen in der Friedrich-Ebert Halle gebucht hatte und wir dagegen als Teil des Harburger Bündnis „Einig gegen Rechts“ erfolgreich protestiert haben, wird jetzt der Pseudotheoretiker und Verschörungsunternehmer Daniele Ganser mit zwei Veranstaltungen am 12. und 13.05. in der Friedrich Ebert Halle sein. Was daran problematisch ist und warum wir gemeinsam mit dem Harburger Bündnis „Einig gegen Rechts“ zu einer Mahnwache aufgerufen haben, könnt ihr im angehängten Flyer genauer nachlesen. Flyer_Daniel Ganser

Kommt am 12. und 13. Mai mit uns vor die Friedrich-Ebert-Halle und zeigt, dass es keinen Platz für Verschwörungsideologien und Antisemitismus gibt – weder in Harburg noch anderswo!

 

DIY-Leseabende

Die kalte Jahreszeit bricht an. Draußen wird es ungemütlich nass und kalt, was könnte es also schöneres geben als es sich mit einem leckeren Tee in eine gemütliche Ecke gemütlich zu machen und ein gutes Buch zu lesen?
Natürlich, wenn du das ganze mit anderen Teilen kannst und das geht beim DIY-Leseabend. Ihr bringt ein liebgewonnenes Buch, eine spannende Broschüre, ein Gedicht oder etwas selbstgeschriebenes mit und könnt den anderen daraus vorlesen.
Natürlich muss niemand lesen, sondern ihr könnt euch natürlich auch einfach dazu kuscheln, lauschen und euch bei Bedarf mir den andern austauschen und Diskutieren.
Dazu gibt es Heiß- und Kaltgetränke und den ein oder anderen kleinen Snack.

Der DIY-Leseabend findet von November bis April immer am vierten Freitag im Monat ab 19:00 Uhr statt.

Also am:
22. November 2024
27. Dezember 2024
24. Januar 2025
28. Februar 2025
28. März 2025
25. April 2025

Wir sind gespannt auf eure Texte und freuen uns auf euch.

Umbau-Update 08 – Nun ist der Boden dran

Hallo zusammen.

Wir haben lange nichts mehr von den Fortschritten des Umbaus hören lassen, dennoch waren wir das Jahr über natürlich nicht untätig. Inzwischen ist die Decke auch ordentlich verspachtelt und sogar die Wände sind bereits weitestgehend neu verputzt. Auch die ehemalige Lade-Tür haben wir aufgebaut und es ist geplant dort eine neue, funktionierende Tür, á la französischer Balkon. einzubauen

Jetzt hoffen wir, dass wir vor dem Winter eine neue Außentür einbauen und schon die Heizkörper anbringen bzw. anschließen können. Dann kann im Winter nämlich Estrich gegossen werden und im nächsten Jahr können die ersten Räume gebaut und eingerichtet werden.

Unser Dauerprojekt nimmt also immer mehr Form an.
Bis bald und solidarische Grüße aus der SKF

Harburger Straßenfest am 25.08.

Hallo zusammen.

Am Sonntag hatte die „Initiative für Harburg“ wieder ein Straßenfest organisiert und da das ganze direkt vor unserer Haustür stattgefunden hat, haben wir fleißig mitgeholfen.

Einen Einen SKF-Infostand, Siebdruck und das Essen der Küfa konnten wir neben den vielen anderen Ständen und Angeboten beisteuern. Am Infostand und während der Führungen durch die SKF nutzten wir die Gelegenheit um mit den Menschen aus dem Stadtteil ins Gespräch zu kommen.

Alles in allem ein gelungener und sehr schöner Tag.

Open Stage ab diesem Monat immer am dritten Freitag

Hallo zusammen.

Ab diesen Monat wird die Open Stage nicht mehr wie bisher am ersten Freitag, sondern am dritten Freitag des Monats stattfinden. Am bisherigen Termin findet in Hamburg eine andere Open-Stage statt und wir wurden gefragt, ob wir den Termin wechseln können, damit ihr euch nicht zwischen zwei tollen Veranstaltungen entscheiden müsst, sondern an beiden teilnehmen könnt.

Unabhängig davon gilt weiterhin:

Eine Bühne für alle die zeigen wollen was sie (nicht) können.
Instrumente ausprobieren und zusammen jammen? Gedichte vortragen oder das Alphabet rülpsen? Purzelbaum, Jonglage oder Zaubertricks?
… oder wolltesr du dich schon immer mal am Mischpult ausprobieren?
Das alles und mehr hat an diesem Abend Platz auf und hinter der Bühne der SKF.
DIY or Die.
Wir freuen uns auf euch.

Das malobeo braucht eure Hilfe

Hier geht es zum Spendenaufruf: https://malobeo.org/we-need-your-support/

Träume brauchen Räume!

Das malobeo ist eine selbstorganisierte anarchistische Bibliothek und Infoladen in Dresden. Es bietet eine Infrastruktur für Plena von verschiedenen politischen, z.B. antifaschistischen, feministischen/queeren, anarchistischen und anderen Kollektiven an. Die Räumlichkeiten werden auch für öffentliche Veranstaltungen wie Küfas, Filmvorführungen, Workshops, Buchclubs und vieles mehr genutzt

Die Genoss*Innen haben eine Kampagne gestartet um damit dieser Raum in Dresden weiter bestehen kann und brauchen dringend eure Unterstützung um weiter unabhängig und selbstverwaltet arbeiten zu können!

 

Räumung des Anna&Arthur in Lüneburg & Spendenaufruf

Die Katzenstr.2 lässt sich räumen – unsere Träume fürs Anna&Arthur nicht!
Schockiert, wütend und traurig räumen wir dieser Tage das Anna & Arthur. Was für viele unvorstellbar klingt, ist Realität geworden. Zum Ende des Jahres verliert Lüneburg bis auf weiteres sein einziges linkes Zentrum. Wir haben über Jahre in verschiedenen Gruppen und auf verschiedenen Wegen versucht diesen Moment abzuwenden, am Ende ohne Erfolg. Momentan stecken wir voll und ganz in der Räumung, die bis 31.12. vollzogen sein muss. Es schmerzt sehr, die Räume zu verlassen, die seit über 25 Jahren ein geliebter Ort der Vernetzung und der Ausgangspunkt für politische Aktivitäten waren.
Wir möchten einen großen Dank zwischendurch an Alle schicken…die Konzerte besucht und organisiert haben, in der Sokü geschnippelt, die Abrechnung gemacht, die Bühne und andere tolle Dinge gebaut oder in der VV den Laden am funktionieren gehalten haben. Einen großen Dank auch an die unzähligen Gruppen und Personen, die diesem Ort die letzten 25 Jahre Leben verliehen haben! Zusammen sind wir das Anna und Arthur!
In den nächsten Monaten stehen wir alle vor der Riesenherausforderung uns als Bewegung in die Zukunft zu orientieren, neue Räume für uns und unser Engagement zu finden und zu gestalten. Außerdem muss der Trägerverein ‚Unsere Welt- für Frieden, Umwelt, Gerechtigkeit e.V.‘ die Prozesskosten tragen. Hier sind wir alle in der Verantwortung damit niemanden alleine zu lassen!
Da momentan der Fokus darauf liegt, den juristischen Forderungen nachzukommen, sind wir noch nicht an dem Punkt, darüber nachzudenken, wie wir unserer Wut und Trauer Ausdruck verleihen können. Bitte seht es uns nach, dass wir noch nicht sagen können, welche Art der Öffentlichkeit gerade angebracht ist und uns nach vorne bringt. Auch dazu halten wir euch auf dem laufenden.
Wenn euch all das und die Geschwindigkeit dieser Entwicklung überrascht, meldet euch gerne oder erkundigt euch bei Leuten, die ihr kennt.
Lasst uns alles daran setzen, dass dies nicht das Ende ist!
Selbstverwaltete linke Räume braucht es noch viele mehr und ganz bestimmt nicht einen weniger!
Solidarische Grüße aus der Vollversammlung des Anna & Arthur
Irgendwo zwischen Frust und Hoffnung
Ps:
Da wir den Prozess verloren haben, müssen wir die Kosten des Verfahrens tragen.
Spendenkonto des Trägervereins:
Unsere Welt – für Frieden, Umwelt, Gerechtigkeit e.V.
IBAN: DE71 2405 0110 0000 0012 48
Das könnt ihr an alle weitergeben, die jetzt solidarisch sein möchten! Oder selbst spenden